Bei uns seid Ihr genau richtig, wenn Ihr an der
Digitalisierung in der Landwirtschaft
interessiert seid.
Ihr möchtet euren Betrieb digital voranbringen? Hier findet
ihr digitale Rezepte zum Nachkochen, die in den Praxisbeispielen
Schritt-für-Schritt erklärt werden. Das Wiki enthält zusätzlich
die nötigen Begriffserklärungen und Tutorials zur Steigerung der
notwendigen digitalen Grundkenntnisse.
Schaut euch auf der OpenDataFarm an, welche Daten auf einem
landwirtschaftlichen Betrieb erfasst werden und wie diese einen
Mehrwert bringen. Denn Datenströme sind mehr als Zahlenketten…
Farmwissen.de dient dem Wissenstransfer. Das Grundkonzept basiert
auf einer Struktur mit digitalen Ausbaustufen. Diese Struktur
generiert jedem Anwender unabhängig der Betriebsgröße und auf dem
eigenen Stand der Digitalisierung individuelle Mehrwerte. Die
Möglichkeiten der betriebsindividuellen digitalen Entwicklung
werden in der Zusammenarbeit der digitalen Experimentierfelder
dargestellt.
Das Experimentierfeld Südwest steht für die Förderung des
branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur
Unterstützung landwirtschaftlicher Wertschöpfungssysteme.
Das Experimentierfeld BeSt-SH steht für den Aufbau einer Dateninfrastruktur der landwirtschaftlichen Stoffströme und dessen Visualisierung in einem virtuellen Stoffstrommodell zur Nutzung in der Aus-, Weiter- und Fortbildung der Projekt- und Kooperationspartner.