Wissenstransfer-Plattform


zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

Herzlich Willkommen auf

Farmwissen.de!

Bei uns seid Ihr genau richtig, wenn Ihr an der Digitalisierung in der Landwirtschaft interessiert seid

 

Warum die Digitalisierung in der Landwirtschaft helfen kann

Die Digitalisierung in der Landwirtschaft, beinhaltet die Anwendung digitaler Technologien und Daten zur Verbesserung von Effizienz, Produktivität und Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe. Klingt spannend, oder?

 

Vorteile der Digitalisierung für die Landwirtschaft

Die Digitalisierung kann dabei helfen, dass Landwirt*innen präzisere und fundiertere Entscheidungen treffen, die Betriebskosten senken, die Produktivität steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern. Die Möglichkeiten sind endlos, allerdings auch unübersichtlich und sehr betriebsindividuell.

 

Euren Betrieb digital voranbringen

Ihr fragt euch, wie Ihr euren Betrieb digitaler gestalten und damit voranbringen könnt? Aus zahlreichen Projektversuchen, Praxiserfahrungen und Herstellererkenntnissen tragen wir die Ergebnisse auf Farmwissen für Euch zusammen.

 

Digitale Rezepte zum Nachkochen

Wir bieten Euch digitale Rezepte zum Nachkochen, die in Praxisbeispielen Schritt-für-Schritt erklärt werden.

Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind einfach zu verstehen, leicht umzusetzen und nach Schwierigkeitsgrad filterbar. So hilft die Plattform Euch -egal, ob Anfängern und Experten-gleichermaßen.

 

Begriffserklärungen und Tutorials

Das Wiki enthält zusätzlich Begriffserklärungen zur Steigerung der notwendigen digitalen Grundkenntnisse und Tutorials für Routinearbeiten mit digitalen Anwendungen. So habt Ihr die Möglichkeit Euch umfassend auf dem Themenfeld der Digitalisierung zu informieren und Eure digitale Kompetenz zu erweitern.

 

Visualisierung

Welche Daten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb erfasst werden können, werden für Euch anschaulich auf der OpenDataFarm visualisiert. Sie gibt einen Vorgeschmack darauf, wie digitale Tools einen Mehrwert bringen und, dass Datenströme mehr sind als Zahlenketten.

 

Was ist die Idee hinter Farmwissen?

(Quelle: Mediathek 2021 - Digitale Woche Kiel )

Unser Angebot an Praxisbeispielen

Über Uns

Das Experimentierfeld Südwest steht für die Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur Unterstützung landwirtschaftlicher Wertschöpfungssysteme.


Das Experimentierfeld BeSt-SH steht für den Aufbau einer Dateninfrastruktur der landwirtschaftlichen Stoffströme und dessen Visualisierung in einem virtuellen Stoffstrommodell zur Nutzung in der Aus-, Weiter- und Fortbildung der Projekt- und Kooperationspartner.