Verbesserte Rechtssicherheit | |
---|---|
Entbürokratisierung | |
Beitrag zur digitalen Transformation | |
Vereinfachtes Datenmanagement |
Name | Institution | ||
---|---|---|---|
Tabea Justina Schaub | betriko GmbH | schaub@betriko.de | |
Fabian Tillmann | Betriko GmbH | tillmann@betriko.de |
8
Über den blauen Button "Schlagverwaltung Betrieb XY" ist es möglich, in die Ackerschlagverwaltung des Lohnunternehmers in AGRARMONITOR zu wechseln.
1
In der Ackerschlagverwaltung von AGRARMONITOR kann der Landwirt die importierten Schläge jederzeit einsehen und ggf. bearbeiten.
2
Dabei können z.B. Früchte neu zugeordnet werden. Dazu müssen auf der rechten Seite die zu verändernden Schläge angehakt werden und über das "Aktion wählen"-Menü unten rechts kann dann die jeweilige Änderung ausgewählt werden.
Der Lohnunternehmen muss diese Kategorien in AGRARMONITOR definieren.
3
Darüber hinaus können die Schläge auch in Kategorien eingeordnet werden, um dem Lohnunternehmen mitzuteilen, welche Maßnahmen dort ausgeführt werden sollen.
Der Lohnunternehmen muss diese Kategorien in AGRARMONITOR definieren.
4
Durch Auswahl eines Schlages öffnet sich der Ackerschlag und es können Markierungen wie Hindernisse oder Zufahrten hinzugefügt werden.
Der Lohnunternehmen muss diese Markierungen in AGRARMONITOR definieren.
Verbesserte Rechtssicherheit | |
---|---|
Entbürokratisierung | |
Beitrag zur digitalen Transformation | |
Vereinfachtes Datenmanagement |
Einsparung Betriebsmittel | |
---|---|
Einsparung Arbeitszeit | |
Planungssicherheit | |
Mehrertrag |
Ressourceneffizienz | |
---|---|
Bodenschonung |
nicht bewertbar |
Biodiversität |
nicht bewertbar |
Positive Wirkung auf die Umwelt |
nicht bewertbar |
Attraktivität Arbeitsplatz | |
---|---|
Arbeitserleichterung | |
Entwicklung ländlicher Raum | |
Arbeitssicherheit | |
Image / Öffentlichkeitsarbeit |